Schnelles Internet an Bord

Auf Discover Airlines Langstrecken­flugzeugen können Sie während des Fluges das Internet nutzen. Freuen Sie sich auf das schnellste Internet im deutschen Ferienflug.

Discover FlyNet® ist auf fast allen Flugzeugen verfügbar. Achten Sie nach dem Start auf die Ansagen der Crew und auf das WLAN „Telekom_FlyNet“, welches automatisch sichtbar wird, sobald das Flugzeug eine Verbindung zum Satelliten aufgebaut hat.

So verbinden Sie sich mit dem Internet an Bord:

  • Flugmodus auf Ihrem Endgerät eingeschaltet lassen
  • WLAN aktivieren und mit Telekom FlyNet® auf Reiseflughöhe (ca. 10 Minuten nach dem Start) verbinden
  • Kostenlos www.lufthansa-flynet.com (Flugzeugtyp A330-300) oder www.discover-flynet.com (Flugzeugtyp A330-200) im Browser aufrufen
  • Über die Kachel HotSpot/Internet Zugang ein entsprechendes Paket auswählen und bezahlen

Mit unserem umfangreichen Inflight Entertainment, der kostenfreien Onboard Cloud und Discover FlyNet® ist beste Unterhaltung während des gesamten Fluges garantiert.

Zwei Gäste sitzen in der Business Class und schauen auf einen Laptop und ein Tablet

Discover FlyNet® ist auf folgenden Langstreckenflugzeugen aktiviert: D-AIKA, D-AIKB, D-AIKD, D-AIKF, D-AIKK, D-AIKH, D-AIKE, D-AXGE, D-AXGF, D-AIKC und D-AXGB.

Die Bezahlung an Bord erfolgt über alle gängigen Kreditkarten oder Apple Pay. Miles & More-Teilnehmende können zur Nutzung auch Prämienmeilen einlösen. Der an Bord erworbene Zugang ist immer nur für das jeweilige Flugsegment gültig (z.B. Frankfurt-Windhoek) und kann nach dem Flug nicht weiter genutzt werden. Wenn Sie einen Anschlussflug z.B. mit Lufthansa haben, dann benötigen Sie einen neuen FlyNet® Zugang für den Anschlussflug. Der FlyNet® Internetzugang ist nur auf Reiseflughöhe (über 10.000 Fuß/ca. 3.000 Meter) verfügbar und wird aufgrund von regulatorischen Vorgaben bei Unterschreiten der Reiseflughöhe automatisch abgeschaltet. Ihnen steht der FlyNet® Internetzugang somit ab ca. 10 Minuten nach dem Start bis etwa 10 Minuten vor der Landung zur Verfügung.

Vor dem Flug können Sie im Lufthansa/Telekom Ground Shop bereits einen Voucher erwerben, den Sie dann über das FlyNet® Portal an Bord einlösen. Hier geht es zum Ground Shop: Lufthansa Ground Shop (telekom.de).

Sollte auf Ihrem Flug kein Internet verfügbar sein, können Sie den Voucher auch auf einem zukünftigen Langstreckenflug mit dem Discover Airlines oder Lufthansa FlyNet® Service an Bord einlösen. Der Voucher ist für das Kalenderjahr des Kaufs und die drei darauf folgenden Kalenderjahre gültig und nur einmalig auf einem Flugsegment (z.B. Frankfurt-Windhoek) mit der Discover Airlines oder Lufthansa Langstreckenflotte, die mit dem FlyNet® System ausgestattet ist, einlösbar.

Voucher, die Sie anderweitig (z.B. im Rahmen von Gewinnspielen) erhalten haben, können abweichende Nutzungsbedingungen oder Gültigkeit besitzen als die Tarife an Bord oder im Ground Shop.

Selbstverständlich ist es möglich, dass Sie Ihre Zugangsdaten für Ihre unterschiedlichen Endgeräte nutzen. Sollte also z.B. die Akkuleistung Ihres Laptops zu Neige gehen, können Sie ganz einfach auf Ihr WLAN-fähiges Smartphone umsteigen und dort ins Internet gehen und natürlich auch wieder umgekehrt. Die Login Daten finden Sie auf der Bestätigungsseite nach erfolgreichem Kauf des Internetzugangs an Bord oder in der E-Mail-Bestätigung, die Sie von der Deutschen Telekom erhalten haben. Mit den Zugangsdaten können Sie immer nur ein Gerät über WLAN mit dem Internet verbinden.

Als Kund:in der Deutschen Telekom können Sie sich alternativ auch einfach und bequem mit Ihren Zugangs­daten über das FlyNet® Portal an Bord einloggen. Die Zugangs­daten erhalten Sie vor Reiseantritt bei Ihrem Vertragspartner. Eine Freischaltung des entsprechenden Tarifs oder Services kann nicht an Bord durchgeführt werden.

Die Internetnutzung wird gemäß den Bedingungen Ihres Service-Anbieters abgerechnet. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Nutzung im Flugzeug ggf. nur über einen Sondertarif Ihres Anbieters möglich ist bzw. abgerechnet wird und nicht unbedingt in Ihrer Flatrate enthalten ist. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Deutsche Telekom oder Ihren Service-Anbieter. Discover Airlines hat keinen Einfluss auf das Angebot und dessen Konditionen.

Ihre Verbindung an Bord ist so sicher wie an anderen öffentlichen Hotspots, zum Beispiel am Bahnhof, im Flughafen oder an Lounges. Wir empfehlen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten die Verwendung von Firewalls und Anti-Viren Software.

Alle GSM-Mobilfunkanbieter weltweit haben die Möglichkeit, ihren Kund:innen über ein Roaming-Abkommen mit AeroMobile den problemlosen Mobilfunkzugang an Bord von Flugzeugen zu ermöglichen. Ob die Nutzung Ihres Mobilfunknetzes an Bord möglich ist, erfahren Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter.

Bitte beachten Sie, dass bei der GSM Nutzung an Bord andere Gebühren über Ihren Mobilfunkanbieter anfallen können als am Boden. Die Gebühren werden direkt über Ihren Anbieter erhoben und abgerechnet. Dabei wird das Discover Airlines Flugzeug quasi als eigenes „Land“ betrachtet. Die Höhe der Gebühren obliegt Ihrem Anbieter. Bitte fragen Sie daher am besten vor Ihrem Flug direkt bei Ihrem Vertragspartner den Tarif für die Nutzung des GSM Mobilfunknetzes im Flugzeug an.

Telefonieren im Flugzeug ist nicht gestattet, da sich in repräsentativen Studien die überwiegende Mehrzahl der Fluggäste gegen die Freigabe von Mobiltelefonaten an Bord ausgesprochen hat. Überdies ist die Nutzung des Mobilfunknetzes im Flugzeug im Luftraum der USA per US-Gesetz verboten. Das System deaktiviert die Verbindung im US-Luftraum automatisch.

In seltenen Fällen können Probleme mit VPN-Verbindungen (virtual private network) auftreten. Meist liegt das an den Sicherheits­einstellungen Ihres VPN Betreibers (z.B. Ihrer Firma oder Organisation), die keine Verbindungen aus dem Flugzeug zulassen. Bleibt das Problem bestehen, bitten Sie Ihre IT-Abteilung darum, Verbindungen mit einer Latenzzeit von mehr als 800 ms zu ermöglichen.

Um auf das FlyNet Portal zu gelangen müssen Sie eine ggf. aktivierte VPN-Verbindung sowie ggf. andere blockierende Einstellungen (z.B. iCloud Private Relay auf Apple Geräten) deaktivieren. Wir empfehlen die Nutzung des Chrome oder Safari Browsers sowie Ihres Betriebssystems in der aktuellen Version.

Das könnte Sie auch interessieren